wir informieren Sie gerne über Veranstaltungen, Wissenswertes und Aktuelles aus dem Naturpark Pöllauer Tal.
Auto teilen entdecken und testen
Inmitten der Europäischen Mobilitätswoche präsentieren
wir Ihnen Carsharing im ländlichen Raum, wie es
funktioniert, was es kostet, wie Sie sich anmelden können.
Für die ersten 100 Interessenten gibt es eine köstliche
Überraschung!
Workshop: Achtsamkeit, Umweltgefühle und Klimaresilienz
Wie können wir die Natur bewusster wahrnehmen und Stärke schöpfen? Im Workshop mit Monika Sommersguter-Maierhofer tauchen wir in das jahreszeitliche Geschehen ein, nehmen Umweltgefühle wahr und entwickeln mehr Klimaresilienz. Bitte um Anmeldung!
Nur mehr ZWEI Tage! Bis 17. September 2025 können Naturpark-Bewohner:innen noch Obstbäume wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Mispeln, Zwetschken und vieles mehr zum vergünstigten Preis bestellt werden.
An den Samstagen, 4. Oktober und 11. Oktober 2025, je von 9 bis 12 Uhr, können beim Hofladen Muhr wieder Äpfel abgegeben werden.
Ob große Ernte oder kleine Mengen – jeder Apfel ist willkommen und trägt unserem Gemeinschaftsprojekts bei.
Für das gelieferte Obst gibt es den aktuellen Pressobst-Kilopreis.
ORF Radio Steiermark Wandertag "Rund um die Pöllauer Hirschbirne" am 26. Oktober 2025
Der Naturpark Pöllauer Tal lädt zur beliebten Veranstaltung ORF Radio Steiermark Wandertag „Rund um die Pöllauer Hirschbirne“ ein!
Nutzen Sie das Shuttle-Service von RETTER Reisen mit Abfahrtsstellen in Graz, Gleisdorf, Großpesendorf, Pischelsdorf, Kaibing und Kaindorf.
Die Gemeinden Pöllau und Pöllauberg bilden den Naturpark Pöllauer Tal.
Mit den Projekten "Klima- und Energie-Modellregion (KEM)" und
"KlimawandelAnpassungs-Modellregion (KLAR!)" beteiligt sich die Region an den Programme des österreichischen Klima- und Energiefonds.