Wir gestalten die Energiewende. mehr zum Projekt …
Risiken des Klimawandels minimieren und Chancen nutzen. mehr zum Projekt …
Aktuelles

Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel
Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen…
Pöllau ist Steiermarks „WasserGEMEINDE 2021“
Mit dem „Klimazukunft-Weg“ ging die Marktgemeinde Pöllau im Rahmen des Projekts „KLAR! Naturpark Pöllauer Tal“ beim Neptun Wasserpreis 2021 als Landessieger der Steiermark hervor mehr Infos …
Kostenlose Online-Webinare „Natur – Garten – Vielfalt“
KLAR! Naturpark Pöllauer Tal ladet zum Frühlingserwachen im Naturpark ein. Mit wertvollen Tipps und Tricks fürs eigene Grün im Garten startet die Online Webinar-Reihe „Natur – Garten – Vielfalt“ am Mittwoch, dem 31. März um 18 Uhr, kompakt für eine Stunde, kostenlos in Ihrem Wohnzimmer mehr Infos …
ABGESAGT: Pflanzentauschmarkt im Schlosspark Pöllau mit besonderem „Blumen-Zuckerl“
Der Pflanzentauschmarkt 2021 musste aufgrund der aktuellen coronabedingten Lage leider abgesagt werden. mehr Infos …
Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2021
Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden.
mehr lesen…
CleanAir II – Livestream und Video zum Nachsehen
Das Projekt CleanAir II hat sich das Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Bevölkerung hinsichtlich sauberer Luft bei Nutzung von heimischer Biomasse nachhaltig zu stärken.
Das Online-Event vom 25. Februar 2021 und das Video “Clean Air II” kann nun angesehen werden mehr Infos …
Neptun Wasserpreis: Im Rennen um den Bundessieg
Im Online-Voting auf www.neptun-wasserpreis.at konnte bis 24. Februar für die besten Wasserprojekte österreichischer Gemeinden abgestimmt werden. Als Steirischer Landessieger ging heuer die Gemeinde Pöllau mit dem Projekt „Klimazukunft-Weg“ ins Rennen um die österreichweite Gemeinde-Auszeichnung des Neptun Wasserpreises 2021. mehr Infos …
LED Umstellung POSS Halle
Die Beleuchtung in der POSS Halle verursachte hohe Energiekosten. Die Marktgemeinde Pöllau stellte die Beleuchtungen der Hallen somit auf energieeffiziente LED um. Moderne Lampen senken den Energieverbrauch um bis zu 80 % und somit auch die Kosten. Für die Umstellung auf LED wurden zudem attraktive Umweltförderungen lukriert. mehr Infos …
Aktuelle Öko-Förderungen 2021
Stand 28. Jänner 2021: Auch im Jahr 2021 gibt es attraktive Förderungen für Private im Bereich Wohnen von Bund und Land abzuholen. Hier eine Übersicht mehr Infos …
Essen auf Rädern im Naturpark Pöllauer Tal
Der Verein mobil50plus ermöglicht ab sofort Essen auf Rädern im gesamten Naturpark Pöllauer Tal mehr Infos …
Biodiversitätsexpertin im Naturpark Pöllauer Tal
Das Projekt zum Erhalt und zur Stärkung der biologischen Vielfalt wird begleitet durch Johanna Krecké mehr lesen…
Abschlussveranstaltung Klimaschulen-Projekt „Klima-Biene macht Schule“
Das Klimaschulen-Projekt “Klima-Biene macht Schule – Das große Summen im Naturpark” fand einen wunderbaren Abschluss. Eine ganze Woche wurde im Garten im Zentrum der Region mit vielen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Die Kinder präsentierten Gelerntes und wurden als “Schlaue Klima-Biene” ausgezeichnet. mehr lesen…
Neue Photovoltaik-Anlage mit Batteriesystem
Im Oktober konnte die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Nahwärme Saifen-Boden der Marktgemeinde Pöllau samt Stromspeicher in Betrieb genommen werden. Ein sonniges Vorzeigeprojekt in der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal mehr lesen…
Brennholz aus Baumärkten im Test
Augen auf beim Brennholzkauf. Die Landwirtschaftskammer informiert: Brennholz aus Baumärkten zu nass zum Heizen, teils modrig und nicht aus Österreich mehr lesen…
Streuobstbaum-Aktion im Naturpark Pöllauer Tal
Zum Erhalt und zur Verjüngung von Streuobstwiesen wurde vor mehr als einem Jahrzehnt die Streuobstbaum-Aktion vom Verein Naturpark Pöllauer Tal ins Leben gerufen. mehr lesen…
Die letzte Meile in der Kommunikation
Gemeinsamer Workshop von sechs KLAR!-Regionen zum Thema “Wie erreichen wir Menschen, die noch kein Problembewusstsein für Klimawandelthemen haben?” mehr lesen…
Klimaschulen 2020/2021: Volksschulkinder erleben den Wasserkreislauf im Klimawandel
Im Naturpark Pöllauer Tal wurde das Klimaschulen-Projekt „WWW Wasser – Woher-Wofür-Wohin?“ mit einem gemeinsamen Kick-Off-Meeting gestartet. mehr lesen…
Eröffnung des Klimazukunft-Wegs im Naturpark Pöllauer Tal
Die offizielle Eröffnung des einzigartigen Themenweges fand am 1. Oktober 2020 in kleiner Runde statt. Der Klimazukunft-Weg ist der erste Themenweg zur Klimawandelanpassung in der Steiermark. Die Vorstellung der einzelnen Infostationen wurde begleitet durch eine regionale Schmankerl-Verkostung mehr lesen …
Schwänzeltanz und süße Probe
Wissenswertes aus der Bienen-Praxis erfuhren die Kinder der VS Pöllau-Grazerstraße von Imker Herbert Cividino. Herbert Cividino ist seit 30 Jahren erfahrener Imker und Obmann des Bienenzuchtvereins Naturpark Pöllauer Tal mehr lesen…
Reparatur Café trifft Mobilität
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.
Das Reparatur Café im 12er Haus Pöllau erfreut sich Beliebtheit. Am Samstag, dem 19. September, drehte sich in Pöllau alles um Reparatur und Mobilität.
Neues Carsharing im Naturpark Pöllauer Tal
Zum Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, vom 16. bis 22. September, startet auch das Carsharing-Angebot im Naturpark Pöllauer Tal.
Klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft
Neue Broschüren mit Zahlen und Fakten aus Theorie und Praxis vom Energiereferat der Landwirtschaftskammer Steiermark.
Landwirtschaft und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Genauer genommen sind diese zwei Bereiche sogar 3 Mal in Verbindung, denn… mehr lesen…
Klarerweise brauchen wir HUMUS im Boden
Humusaufbau ist dringend notwendig, da weltweit „humuszehrend” gewirtschaftet wurde. Im Vergleich zu den 1930er-Jahren haben wir nur mehr ein Drittel bis maximal die Hälfte des ursprünglichen Humusvorrates im Boden. Infos & Tipps zu Humusaufbau finden Sie hier …
Bleiben Sie INFORMIERT
Möchten Sie regelmäßig Neuigkeiten rund um die Themen Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung erhalten?
Abonnieren Sie sich einfach den KEM & KLAR! – Newsletter.
Sie sind nur mehr einen Klick von unserer Newsletter-Anmeldung entfernt!
Klimaschutz im Kindergarten
Kinder vom Naturpark-Kindergarten Schönegg werden zu Klimacheckern und sind dem Klima auf der Spur. mehr lesen…
Wetterstationen im Naturpark Pöllauer Tal
Aktuelle Wetterdaten sind nun online verfügbar
mehr lesen…
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “Klima- und Energie-Modellregionen” durchgeführt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.