 |
Der Weg in die Klimazukunft
Steiermarks erster Themenweg zur Klimawandelanpassung wurde eröffnet. Im Naturpark Pöllauer Tal bietet der Rundwanderweg namens „Klimazukunft-Weg“ die Möglichkeit, bei Infostationen zahlreiche Tipps und Informationen zum Thema “Anpassung an den Klimawandel” zu erfahren ...
|
 |
Wege des Wassers in den Naturpark-Schulen
Im Naturpark Pöllauer Tal wurde das neue Klimaschulen-Projekt 2020/2021 „WWW Wasser – Woher-Wofür-Wohin?“ mit einem gemeinsamen Kick-Off-Meeting gestartet ...
|
 |
Klimaschulen-Projekt geht weiter
Klima-Biene macht Schule - Das große Summen im Naturpark. Wissenswertes aus der Bienen-Praxis erfuhren die Kinder der 5 teilnehmenden Schulen von Imker Herbert Cividino im Rahmen des Klimaschulen-Projektes. Herbert Cividino ist seit 30 Jahren erfahrener Imker und Obmann des Bienenzuchtvereins Naturpark Pöllauer Tal ...
|
 |
Blühender Kindergartenweg
Mit viel Farbe und noch mehr Spaß für einen klimafreundlichen Kindergartenweg. Kinder des Naturpark-Kindergartens Pöllau nahmen an der Aktion „Blühende Straßen“ teil …
|
 |
Weg und Wagen teilen - neues Carsharing-Angebot
Zum Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, vom 16. bis 22. September, startet auch das Carsharing-Angebot im Naturpark Pöllauer Tal. Beim Carsharing geht es darum, Fahrzeuge …
|
 |
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Das Reperatur Café im 12er Haus Pöllau erfreut sich großer Beliebtheit. Im Zuge des gemeinsamen Aktionstages der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal und dem Verein 12er Haus begegnete man im „Reparatur Café trifft Mobilität“ vielen begeisterten Gesichtern ...
|