Wasser(kreis)lauf 2025

Pöllauer Volksschulkinder laufen für den guten Zweck: Über 1.000 Runden für die Freiwillige Feuerwehr!
28. Juni 2025- Die Volksschule Schönegg:
Im Rahmen des Schulabschlussfestes fand der „Wasser(kreis)lauf“ statt. Entlang von bunt beflaggten Stationen liefen die Kinder insgesamt 500 Runden, die symbolisch den Wasserkreislauf darstellten. Mit jeder gelaufenen Runde sammelten sie Spenden zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau.
30. Juni 2025- Die Volksschulen Pöllau Grazerstraße, Sonnhofen und Saifen-Boden:
Auch diese drei Schulen veranstalteten zum Schulschluss einen gemeinsamen Schulsporttag mit dem Wasser(kreis)lauf, an dem alle Kinder teilnahmen. Dabei kamen nochmals über 500 Runden zusammen. Besonders beeindruckend: Einzelne Kinder legten bis zu 17 Runden zurück – ein starkes Zeichen für Einsatzfreude und Teamgeist.

Im Anschluss an den Lauf wurden die Themen Wasserkreislauf, Klimawandel und die Bedeutung von Wasser – sowohl für uns Menschen als auch für die Arbeit der Feuerwehr – kindgerecht besprochen.
Die Übergabe der Spendengutscheine an die Freiwillige Feuerwehr erfolgt Anfang August beim Feuerwehrfest.
Herzlichen Dank an die Privatstiftung Sparkasse Pöllau und die Ölmühle Fandler, die durch ihre großzügige Unterstützung diesen besonderen Beitrag zur Umweltbildung und sozialen Verantwortung ermöglicht haben.







Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.