Beiträge von KEM Naturpark Pöllauer Tal

Beiträge aus dem Jahr 2023

Seminar “Trocknen und Dörren”

Erlernen Sie am Montag, 26. Juni 2023 im JUFA Hotel Pöllau bei Wolfgang Zemanek wie Sie durch Trocknen hochwertige Produkte für Sich selbst und Ihre Familie erzeugen können. mehr lesen …

Foto: pixabay.com

Kostenlose Bike-Fahrsicherheitstrainings

Mit dem eigenen Fahrrad sicher durch den Alltag! Beim Fahrsicherheitstraining mit anschließender kleiner Ausfahrt zeigen Ihnen Rad-Experten Tipps & Tricks wie Sie sicher und bequem mit dem Fahrrad, mit oder ohne Stromunterstützung, Ihre Ziele erreichen. mehr lesen …

Grafik: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Workshoptage “Klimaschutz im Kindergarten”

Kinder von den Naturpark-Kindergärten Saifen-Boden, Sonnhofen und Pöllau waren gemeinsam mit Klimabündnis Steiermark dem Klima auf der Spur. mehr lesen …

Klimaschutz im Kindergarten - Pfarr-Kindergarten Pöllau (Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal)
Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2023

Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden. mehr lesen …

Foto: © proPellets Austria



Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel

Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich auch 2023 ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen …

Foto: Österreich radelt – Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel

Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich auch 2023 ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen …

Foto: Österreich radelt – Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Infoabend „Energie(spar)beratung“

Am Mittwoch, 8. März 2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr beim Gasthof Hubmann findet der Infoabend zu den vielfältigen Möglichkeiten Energie und Geld zu sparen statt. Ein regionaler Energieberater und der KEM-Manager zeigen Ihnen Tipps und Tricks. mehr lesen …

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Klimafreundliches Leben in Pöllau

Wie stellen wir uns ein klimafreundliches Leben in unserer Region vor? Und welche Rahmenbedingungen braucht es, um dieses für Alle zu ermöglichen? mehr lesen …


Geförderte Energieberatungen 2023

Klimafreundlich Wohnen, wissen wie’s geht. Ihre individuelle Energieberatung durch einen unabhängigen Berater oder einer unabhängigen Beraterin wird auch 2023 gefördert. mehr lesen…

Grafik: Land Steiermark von KEM Naturpark Pöllauer Tal editiert

Beiträge aus dem Jahr 2022

Radfahren im Winter: Tipps holen und gewinnen

Der Broschüre „Radfahren im Winter“ versorgt Radfahrende und die, die es noch werden wollen, mit Tipps und Tricks. Beim Winterradeln 2022 von “Österreich radelt” gibt es tolle Preise zu gewinnen. mehr lesen…

Foto: pixabay

Mobil im Naturpark Pöllauer Tal

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten mobil zu sein, ohne ein eigenes Auto. Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Mobilität im Naturpark Pöllauer Tal. Wir erklären Ihnen alles rund um Fahrten mit: Carsharing, begleitende Mobilität, öffentlichen Verkehrsmitteln, Sammeltaxi (SAM) und (Elektro-) Fahrrädern. mehr lesen …

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Gemeinsam reparieren und Mobilität entdecken

Am Samstag, dem 17. September, drehte sich in Pöllau alles um Reparatur und Mobilität. Im Zuge des gemeinsamen Aktionstages der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal und dem Verein 12er Haus begegnete man im „Reparatur Café trifft Mobilität“ viele begeisterte Gesichter. mehr lesen …

Veranstalter und Mitwirkende des Aktionstages v.l.n.r.: Fritz Pötz (mobil50plus), Reinhold Schöngrundner (KEM-Manager), Christoph Kneißl (Richtwerk Bikestore), Johann Arzberger (Verein „12er Haus“ - Obmann-Stv.) und Josef Krogger (Verein „12er Haus“ - Obmann) mit dem E-Lastenrad [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]
Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Regionales im Lastenrad

„Vom Radfahren bin ich nicht ins Schwitzen gekommen.“ Die Bürgermeister des Naturparks Pöllauer Tals kauften Regionales und transportierten mit dem Rad. Zuerst wurde im Bauernladen Pöllau eingekauft und dann nach Pöllauberg gebracht. mehr lesen …

Start im Schlosspark Pöllau v.l.n.r.: Bgm. Gerald Klein (Gemeinde Pöllauberg), Reinhold Schöngrundner (KEM-Manager), Christoph Kneißl (Richtwerk Bikestore), Bgm. Johann Schirnhofer (Marktgemeinde Pöllau) und Christine Schwetz (Tourismus Oststeiermark) mit dem E-Lastenrad [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]
Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Reparatur Café trifft Mobilität

12er Haus macht mobil am 17. September 2022 mit:

  • Reparatur Café
  • Fahrrad testen
  • Carsharing Pöllauer Tal
  • Gratis Rad-Goodie-Pakete

mehr lesen …

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Europäische Mobilitätswoche 2022

Umsteigen einfach ausprobieren! Wenn Sie früher die Frage gestellt haben: „Wie sind Sie unterwegs?“ Dann standen vier mögliche Antworten im Raum: mit dem Auto, den Öffis, dem Rad oder zu Fuß. Wenn Sie genau die gleiche Frage heute stellen, dann wird es schon schwieriger. Oder aber auch einfacher, je nach Blickwinkel. mehr lesen …

Foto: Klimabündnis Steiermark

Managerwechsel bei KEM und KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Sie brachte Wildblumen in die Gärten, den Pfarrer zum E-Bike fahren und organisierte Kochkurse. Mehr als 5 Jahre lang hat Victoria Schlagbauer die Projekte KEM und KLAR! Naturpark Pöllauer Tal geleitet. Nun erfolgte die Staffelübergabe an Reinhold Schöngrundner. mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

360° zukunftsfähige Unternehmensführung

Die Workshop-Reihe für Pionier:innen des neuen Leaderships nach der 12-9-7-Methode im Naturpark Pöllauer Tal. mehr lesen …

Foto: pixabay / congerdesign

Richtig Heizen mit Holz in Pöllau

Am Freitag, dem 8. April 2022 wurde in der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal am Hauptplatz Pöllau richtig Feuer gemacht. Rund 150 Interessierte konnten selbst Holzöfen einheizen und sich über Qualitätsbrennstoffe, Förderungen und mehr informieren. mehr lesen …

"Richtig Heizen mit Holz" in Pöllau, am Bild v.l.n.r. Rauchfangkehrer-Lehrling Ben Gölles, Rauchfangkehrer Jürgen Meier, Ingo Rosenkranz der BEST GmbH und Umweltausschussobmann GR Patrick Mauerhofer [Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal]
Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2022

Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden. mehr lesen …

Foto: © proPellets Austria


Photovoltaik-Infoabend: Nachschau und Informationen

Am 30. März 2022 um 18.30 Uhr startete die erste Online-Veranstaltung zu Photovoltaik der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal. Der Informationsabend widmete sich den häufigsten Fragen rund um Photovoltaik, Stromspeicher, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderungen. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Richtig Heizen mit Holz

KEM Naturpark Pöllauer Tal lädt am Freitag, 8. April 2022 ein zu “Richtig Heizen mit Holz – wir heizen gemeinsam richtig ein!” am Hauptplatz Pöllau. Seien Sie dabei und gewinnen Sie! mehr lesen…

Foto: Energie Agentur Steiermark

Online Photovoltaik-Infoabend

KEM Naturpark Pöllauer Tal lädt am Mittwoch, 30. März 2022 ein zum “Online Photovoltaik-Infoabend”. DI Bernhard Lafer, Projektleiter der Energie Agentur Steiermark, widmet sich den häufigsten Fragen sowie den verschiedenen Mythen rund um Photovoltaik und Stromspeicher. mehr lesen…

Foto: Energie Agentur Steiermark

Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel

Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich auch 2022 ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen …

Foto: Österreich radelt – Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Neues Carsharing Video im Naturpark Pöllauer Tal

In der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal wird in einem neuen Video gezeigt, wie Auto teilen (Carsharing) funktioniert. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Nachhaltige Beschaffung

Von biologischen Lebensmitteln über grünen Strom bis hin zu emissionsfreien Fahrzeugen. Wie gelingt nachhaltiger und regionaler Einkauf in einem kommunalen Umfeld? mehr lesen…

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal, Foto: Helmut Schweighofer

Neue Klima-Ideen im Naturpark Pöllauer Tal

Mittels einer Umfrage in den Naturpark-Gemeinden Pöllau und Pöllauberg wurden im Zuge der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Ende 2021 kreative Klimaschutzideen gesucht. Drei Teilnehmer:innen wurden nun ausgezeichnet. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Geförderte Energieberatungen 2022

Klimafreundlich Wohnen, wissen wie’s geht. Ihre individuelle Energieberatung durch einen unabhängigen Berater oder einer unabhängigen Beraterin wird auch 2022 gefördert. mehr lesen…

Grafik: Land Steiermark von KEM Naturpark Pöllauer Tal editiert

KLIMANEUZEIT – Die 24h-Challenge

Ein gutes Zusammenleben auf unserem Planeten liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten gemeinsam mit anderen engagierten Steirer:innen die Weichen für ein wirkungsvolles, gemeinsames, klimaschützendes Handeln stellen? Dann sollten auch Sie sich für die Klimaneuzeit 24h-Challenge bewerben …

Grafik: klimaneuzeit.at

Beiträge aus dem Jahr 2021

Webinar: Entwicklung von Energiegemeinschaften

Sie planen die Entwicklung einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft? Informieren Sie sich in der Webinarserie 21 „Österreich umbauen: nachhaltig, modern, gerecht“ am 2. Dezember 2021 von 9:30 bis 12:00 Uhr. Dazu gibt es Kurzbeiträge von Fachexpert:innen sowie viel Raum für Fragen. mehr lesen …

Foto: pixabay

Neue Förderung für Photovoltaik in der Landwirtschaft

18.11.2021 – Es werden Photovoltaikanlagen mit und ohne Stromspeicher land- und forstwirtschaftlicher Betriebe ab einer Leistung größer 5 kWpeak und bis zu einer maximalen Leistungen von 50 kWpeak mit einer Förderung vom österreichischen Klima- und Energiefonds unterstützt. mehr lesen …

Foto: pixabay

GenussWandern im Naturpark Pöllauer Tal

“Genusswandern – regionale Schätze entdecken” lautet das Motto am diesjährigen Nationalfeiertag und im Herbst im Naturpark Pöllauer Tal. mehr lesen …

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Regional einkaufen im Naturpark Pöllauer Tal

Eine neue Broschüre zeigt wie man im Naturpark Pöllauer Tal regional, bewusst und saisonal einkaufen kann. mehr lesen …

Bgm. Johann Schirnhofer (Pöllau), Johanna Almásy, Victoria Schlagbauer, Christine Schwetz und Bgm. Gerald Klein (Pölllauberg) präsentieren stolz die neue Broschüre, die den regionalen Einkauf unterstützt. [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]
Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Exkursion “Hirschbirne trifft Apfel”

30 Interessierte folgten der Einladung der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal zum Vorzeigebetrieb Biogut Retter unter dem Motto „Hirschbirne trifft Apfel“, um Näheres über Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu erfahren. mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Einladung zur Exkursion “Hirschbirne trifft Apfel”

Gerade jetzt im Herbst zeigt sich unsere Region von ihrer schönsten Seite. Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ladet Sie gemeinsam mit der Klimaregion Anger & Floing herzlich ein, am 15. Oktober 2021 mit uns einen gemeinsamen Vormittag beim Retter BioGut zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

[Umfrage] Zukunft und Mobilität in Ihrer Region selbst mitgestalten und gewinnen!

Carsharing bedeutet Autos gemeinsam nutzen, Geld einsparen und der Umwelt Gutes tun. Klima- und Mobilitätsthemen, dazu zählt auch das vorhandene Carsharing im Naturpark Pöllauer Tal, möchten wir auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche erweitern und anpassen.
Ihre Vorschläge sind gefragt!
Gesucht werden Ideen, die einen Beitrag zur Energie- und Emissionseinsparung leisten. mehr lesen …

Grafik: pixabay

Europäische Mobilitätswoche 2021

Gesund durch aktive Mobilität – In den letzten Monaten bekommt man immer öfter zur Verabschiedung zu hören: „Auf Wiedersehen und bleiben Sie gesund“. Es gibt viele Möglichkeiten gesundheitliches Wohlbefinden zu erlangen. „Aktive Mobilität“ ist eine davon und bedeutet, aus eigener Kraft Strecken zurückzulegen. Das kann zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Roller geschehen. mehr lesen …

Grafik: Klimabündnis Steiermark

Mobilitätswoche: Webinar-Reihe ab 24.08.2021

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, der größten Kampagne für sanfte Mobilität, findet heuer die Ich tu´s Webinar-Reihe sanfte Mobilität statt.

Hier der Hinweis für Sie zur Teilnahme an den kostenlosen Online-Vorträgen. mehr lesen…

Bild: sandeep darji auf Pixabay 

Geförderte Energieberatungen 2021

Ihre individuelle Energieberatung durch einen Ich tu’s Berater/ eine Ich tu’s Beraterin wird vom Land Steiermark gefördert. mehr lesen …

Grafik: Land Steiermark

Carsharing im Naturpark jetzt testen

Carsharing bedeutet Fahrzeuge gemeinsam nutzen. Mit dem Carsharing in der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ist das Mieten eines (E-)Autos bereits um 2 Euro die Stunde und 25 Cent pro Kilometer möglich, samt Bringdienst. Jetzt testen! mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


KEM Qualitätsmanagement Vor-Ort-Besuch

Anfang Juni 2021 wurde die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal bei einem Vor-Ort-Besuch in der Vorzeigeregion einem erfolgreichen Audit unterzogen. mehr lesen …

Foto: Harald Messner, Energie Agentur Steiermark


Vollelektrisch unterwegs in der Marktgemeinde Pöllau

Eine Vielfalt an Elektro-Fahrzeugen erleichtert ab sofort den Arbeitsalltag in der Marktgemeinde Pöllau, Teil der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal. Dadurch werden zahlreiche fossile Autokilometer eingespart und die Umwelt entlastet. mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2021

Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden.
mehr lesen …

Foto: © proPellets Austria


Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel

Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen …

Foto: Österreich radelt – Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal


CleanAir II – Livestream und Video zum Nachsehen

Das Projekt CleanAir II hat sich das Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Bevölkerung hinsichtlich sauberer Luft bei Nutzung von heimischer Biomasse nachhaltig zu stärken.

Das Online-Event vom 25. Februar 2021 und das Video “Clean Air II” kann nun angesehen werden mehr Infos …

Grafik: Energie Agentur Steiermark

Einladung zum Livestream-Event CleanAir II

Das Projekt CleanAir II hat sich das Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Bevölkerung hinsichtlich sauberer Luft bei Nutzung von heimischer Biomasse nachhaltig zu stärken.

Das Online-Event findet am 25. Februar 2021 ab 17 Uhr statt

mehr Infos …

Grafik: Energie Agentur Steiermark

LED Umstellung POSS Halle

Die Beleuchtung in der POSS Halle verursachte hohe Energiekosten. Die Marktgemeinde Pöllau stellte die Beleuchtungen der Hallen somit auf energieeffiziente LED um. Moderne Lampen senken den Energieverbrauch um bis zu 80 % und somit auch die Kosten. Für die Umstellung auf LED wurden zudem attraktive Umweltförderungen lukriert. mehr Infos …

Foto: Walter Lembäcker

Aktuelle Öko-Förderungen 2021

Stand 28. Jänner 2021: Auch im Jahr 2021 gibt es attraktive Förderungen für Private im Bereich Wohnen von Bund und Land abzuholen. Hier eine Übersicht mehr Infos …

Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Essen auf Rädern im Naturpark Pöllauer Tal

Der Verein mobil50plus ermöglicht ab sofort Essen auf Rädern im gesamten Naturpark Pöllauer Tal mehr Infos …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Beiträge aus dem Jahr 2020

Neue Photovoltaik-Anlage mit Batteriesystem

Im Oktober konnte die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Nahwärme Saifen-Boden der Marktgemeinde Pöllau samt Stromspeicher in Betrieb genommen werden. Ein sonniges Vorzeigeprojekt in der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Brennholz aus Baumärkten im Test

Augen auf beim Brennholzkauf. Die Landwirtschaftskammer informiert: Brennholz aus Baumärkten zu nass zum Heizen, teils modrig und nicht aus Österreich mehr lesen…

Foto: LK-Danner

Radfahren im Winter

Der Broschüre „Radfahren im Winter“ versorgt Radfahrende und die, die es noch werden wollen, mit Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und sichere Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad im Winter. Inklusive Tipps für E-Bikes im Winter mehr lesen…

Foto: Tim Foster, Unsplash

Blühendes Straßenmalen

Mit viel Farbe und noch mehr Spaß für einen sicheren und klimafreundlichen Kindergartenweg. Kinder des Naturpark-Kindergartens Pöllau nahmen an der Aktion „Blühende Straßen“ teil. Ein Straßenabschnitt direkt vor dem Kindergarten wurde gesperrt und dauerhaft bunt bemalt.

mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Reparatur Café trifft Mobilität

Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.

Das Reparatur Café im 12er Haus Pöllau erfreut sich Beliebtheit. Am Samstag, dem 19. September, drehte sich in Pöllau alles um Reparatur und Mobilität.

mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Neues Carsharing im Naturpark Pöllauer Tal

Zum Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, vom 16. bis 22. September, startet auch das Carsharing-Angebot im Naturpark Pöllauer Tal.

mehr lesen …

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Reparatur Café trifft Mobilität

12er Haus macht mobil am 19. September 2020 mit:

  • Reparatur Café
  • KLEINe BOHNE Kaffeeverkostung
  • Carsharing Pöllauer Tal
  • Gratis Rad-Goodie-Pakete

mehr lesen …

Grafik: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Europäische Mobilitätswoche 2020

16. bis 22. September 2020

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ist Teil der größten Kampagne für saubere Mobilität. mehr lesen …

Grafik: Klimabündnis, angepasst von KEM Naturpark Pöllauer Tal


Klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft

Neue Broschüren mit Zahlen und Fakten aus Theorie und Praxis vom Energiereferat der Landwirtschaftskammer Steiermark.

Landwirtschaft und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Genauer genommen sind diese zwei Bereiche sogar 3 Mal in Verbindung, denn… mehr lesen…

Foto: Pixabay


Styrian Summer Art als Green Meeting

Der künstlerische Tatendrang, der in vielen Menschen schlummert, erwacht nun von 2. bis 19.Juli 2020 im Naturpark Pöllauer Tal vom Neuen. Sehr stolz ist man bei Styrian Summer Art heuer auch auf die neue Zertifizierung als Green Meeting, bei dem der Veranstaltungsreihe das Österreichische Umweltzeichen verliehen wird. mehr lesen…

Foto: Chri Strassegger


Ökoförderungen 2020

In den letzten Jahren sind die Verbrauchskosten für Heizung, Warmwasser und Strom in den privaten Haushalten stark angestiegen und werden tendenziell weiter steigen. Holen Sie sich Infos zu den aktuellen Förderungen für Ihr klimafreundliches Daheim. Hier eine Auflistung mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Online Fahrradbörse

Radbesitzer und Radsuchende in Pöllau und Pöllauberg aufgepasst – die Fahrradbörse in Ihrer Nähe. Große und kleine Zweiräder, Dreiräder, Scooter, Helme oder Radzubehör zum Tauschen, Verkaufen oder Verschenken… mehr lesen…


Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2020

Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden.
mehr lesen…

Foto: © proPellets Austria


KEM Online Bildungsangebot

Wir haben für Sie unterschiedliche Online-Materialien zusammengestellt. Um Ihnen auch in dieser für uns alle ungewohnten Zeit Abwechslung und Weiterbildung zu ermöglichen. mehr lesen…

Foto: joduma / Pixabay


5 Tipps fürs klimafreundliche Kochen

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ist mit einem Rezept im regionalen und saisonalen Koch- und Lesebuch vom FORUM Umweltbildung vertreten. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Klimaschutz im Kindergarten

Kinder vom Naturpark-Kindergarten Schönegg werden zu Klimacheckern und sind dem Klima auf der Spur. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Gemeinsam elektrisch unterwegs im Naturpark Pöllauer Tal

Seit bereits 8 Jahren besteht die Initiative „mobil50plus“, die sich auf die Ressourcen der Generation „50-Plus“, sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern, die gerne Zeit teilen möchten, stützt. Im Naturpark Pöllauer Tal wird ein bedarfsorientierter, begleitender Mobilitätsdienst angeboten – ab sofort gemeinsam elektrisch. mehr lesen…

Foto: Franz Zangl


Einladung: Filmabend “TOMORROW” am 7. Februar 2020

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ladet ein zum Filmabend “TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen” im JUFA Hotel Pöllau – Eintritt frei! mehr lesen…

Foto: wwww.tomorrow-derfilm.de


Klimafreundlich Wohnen in den drei oststeirischen Klima- und Energie-Modellregionen

Das Bewusstsein für Klimaschutz war noch nie so hoch wie jetzt. Der Gebäudesektor ist in Österreich noch immer für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich und weißt erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung auf. Gemeinsam luden die drei oststeirischen Klima- und Energie-Modellregionen Naturpark Pöllauer Tal, Ökoregion Kaindorf und Hartberg mit dem Netzwerk Solarhaus Österreich zur Veranstaltung rund ums energieeffiziente Bauen und Sanieren ein. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Einladung Informationsveranstaltung “Im SOLARHAUS”

Herzliche Einladung zum Infotag am Freitag, dem 31. Jänner 2020 bei Firma KAPO, 8225 Pöllau. mehr lesen…

Foto: Netzwerk Solarhaus Österreich


Den Pellets auf der Spur

Die KEM Naturpark Pöllauer Tal lud am 10. Jänner 2020 zur Pellets-Exkursion ein. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Beiträge aus dem Jahr 2019

Holzpellets-Exkursion am 10. Jänner 2020

Einladung zur Holzpellets-Exkursion zum Holzhof Schmidt in Aspang inklusive kleinem Imbiss – Teilnahme kostenlos! mehr lesen…

Foto: proPellets Austria


Einladung: Filmabend “TOMORROW” am 7. Februar 2020

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal ladet ein zum Filmabend “TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen” im JUFA Hotel Pöllau – Eintritt frei! mehr lesen…

Foto: wwww.tomorrow-derfilm.de


Solarofen-Workshop
am 25. Oktober 2019

In der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal wurden am 25. Oktober 2019 passend zu den “Hirschbirnwochen” Solaröfen gebaut und mit der Kraft der Sonne gekocht. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


ERNTEZEIT – Jugend verkochte eigene Ernte

Die Arbeit des NATURPARK-JUGENDARBEIT: ROOTS trägt Früchte. Nun wurden diese Früchte geerntet und zu einem schmackhaften Essen verkocht. Mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Straßenmal-Wettbewerb “Schön GEHmalt”

Volksschulkinder der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal gestalten in der Europäischen Mobilitätswoche die Straßen bunt. Bemalte Straßenabschnitte vor der VS Schönegg, der VS Pöllauberg und der VS Pöllau-Grazerstraße weisen auf den öffentlichen Raum hin, der für ALLE Verkehrsteilnehmende da ist. Mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Bildungslandkarte – Wir sind eingetragen!

KEM & KLAR! Naturpark Pöllauer Tal wurden in die Bildungslandkarte des FORUM Umweltbildung aufgenommen. mehr lesen…

Grafik: FORUM Umweltbildung

Blumenschmuckbewerb Flora|19

Flora|19 – Auszeichnungen für unsere Projekte “Baum pflanzen” und “Naturpark-Jugendarbeit: ROOTS ” mehr lesen…

Foto: Josef Pfeifer

Europäische Mobilitätswoche 2019

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal macht mit bei der größten Kampagne für saubere Mobilität. 5 Fakten, warum Sie öfter einfach losgehen sollten: mehr lesen…

Foto: Klimabündnis Österreich


Einladung zum Solarofen-Workshop
am 25. Oktober 2019

Herzliche Einladung zum Workshop “Solaröfen selber bauen!” am Freitag, dem 25.10.2019 im Freiluft-Klassenzimmer im Schlosspark Pöllau. Jetzt anmelden! mehr lesen…


Förderungen rund ums Rad

Fahrräder gibt es bereits seit 200 Jahren, dabei ist die Idee keinen Tag gealtert. Hier finden Sie einen Förderüberblick rund ums Rad (Stand 2019) mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Purzel-Wurzel-Challenge

Die Gemeinde oder Region braucht mehr Bäume? Bessere Luft zum Atmen, mehr Schatten bei Hitze und dem Klima etwas Gutes tun? Sie betreiben gerne Sport oder sind einfach gerne in der Natur? Dann lassen Sie uns “Kilos purzeln und Bäume wurzeln”. mehr lesen…

Foto: Land Steiermark


Jugend schlägt Wurzeln im Naturpark

18 Jugendliche der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal beschäftigen sich mit Selbstversorgung aus dem Garten, regionalen Kreisläufen und Maßnahmen zum Klimaschutz. mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Radeln für ein “cooles” Klima

“Giro to Zero” in der  Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal. Unter dem Motto “make the earth cool again” radeln zwei KEM-Manager durch Österreich.
mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2019

Wärme die nachwächst. Bereits zum fünften Mal organisiert die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal eine Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft.
mehr lesen…

Foto: © proPellets Austria


Raus aus dem Öl

„Richtig sanieren – kostengünstig heizen“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung der oststeirischen Klima- und Energie-Modellregionen. Durch das Programm am 21. März 2019 in Hartberg führt Kabarettist Jörg-Martin Willnauer.
mehr lesen…

Foto: Alfred Mayer


Eröffnung Klimaversum

Eine Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas
mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal


Beiträge aus dem Jahr 2018

Auszeichnung für die KEM Naturpark Pöllauer Tal

Ehrung für Aktivitäten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018
mehr lesen…

Foto: Klimabündnis Steiermark

e-via – DIE ELEKTRORALLYE 2018

Elektrisch unterwegs in der KEM Naturpark Pöllauer Tal
mehr lesen…

Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

Das Projekt “Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal” wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “Klima- und Energie-Modellregionen” durchgeführt.