Beiträge aus dem Jahr 2025

Bereit für einen interessanten Job im Naturpark Pöllauer Tal?
Die Naturpark-Gemeinde Pöllau sucht eine*n Projektleiter*in (m/w/d) für die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Naturpark Pöllauer Tal. mehr lesen …
Landesfeuerwehr Jugendbewerb Pöllau
Große Leistungen und Umweltengagement beim Landesfeuerwehr Jugendbewerb Pöllau Mehr lesen …
Workshop „Gemeinde macht Zukunft“
Rätsel lösen, mitreden, Zukunft gestalten … am Dienstag, 17. Juni 2025 von 17 bis 19 Uhr in der PeopleOthek Pöllau.
Löse im Team die verschiedene Rätsel der Klima Escape-Box. Im Anschluss werden Antworten zur lebenswerte Zukunft und der mögliche Weg dorthin erarbeitet. mehr lesen …
Wasser(kreis)lauf 2025
Die Pöllauer Volksschulkinder liefen 1.000 Runden für die Freiwillige Feuerwehr Pöllau Mehr lesen …
KLAR! Obstjause
Alle 452 Kindergarten- und Volksschulkinder des Naturpark Pöllauer Tal freuten sich über frische Erdbeeren. Mehr lesen …
Heckenpflanzung der Volksschule Pöllauberg
Zum Tag der Biodiversität pflanzte die gesamte Volksschule Pöllauberg eine naturnahe Hecke. Mehr lesen …
KEM Naturpark Pöllauer Tal – weiter auf Erfolgskurs im Klimaschutz
Der Naturpark Pöllauer Tal startet im Juni 2025 mit sieben Maßnahmenpaketen in die neue dreijährige Periode als Klima- und Energiemodellregion (KEM). mehr lesen …
Photovoltaik- und Stromspeicherförderung mit „Made in Europe“-Bonus
Die Förderung erneuerbarer Energien wird in diesem Jahr in dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestumfang bereitgestellt, wie das Wirtschaftsministerium bekannt gab. mehr lesen …
Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2025
Wärme die nachwächst. Jetzt zur Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft im Naturpark Pöllauer Tal anmelden. mehr lesen …
Aktionstag der Landjugend Pöllau
Die Landjugend Pöllau zeigte Aktion für die Volksschule und den Kindergarten Schönegg mehr lesen …
Vorbereitet auf den Ernstfall am Rabenwald
Besprechung der Forstwege für den Ernstfall eines Waldbrandes am Rabenwald mehr lesen …
100 Heckenpflanzen für den Naturpark Pöllauer Tal
Am 08.04.2025 wurden in Kooperation mit der Jagdgemeinschaft Unterneuberg 100 Heckenpflanzen gesetzt mehr lesen …

Regionale und saisonale Rezepte
Entdecken Sie die gesammelten regionalen und saisonalen Rezepte der KEM Naturpark Pöllauer Tal. Finden Sie auch Verweise auf weitere schmackhafte Rezeptideen von den Partner:innen und Kooperationspartner:innen. mehr lesen …
Eine Oase für Wildbienen im Schlosspark
Sandarium, Totholz und Steinlebensraum bieten im Schlosspark Pöllau einen Lebensraum für Wildbienen mehr lesen …
Ausstellungseröffnung
Am 04.04.2025 wurde die Ausstellung KLIMA-KARIKATUR on Tour mit dem Kabarett „Heiße Liebe“ eröffnet mehr lesen …
Einsatzkräfte vorbereitet auf den Ernstfall
Feuerwehren proben den Ernstfall: Großangelegtes Planspiel „Waldbrand am Rabenwald“ mehr lesen …
Ökologisch Bauen und Sanieren – Für eine gesunde Zukunft
Nachhaltiges Bauen bedeutet mehr als nur energieeffizientes Wohnen – es vereint Umweltbewusstsein, Gesundheitsförderung und Wohnkomfort. mehr lesen …
Österreich radelt – Radfahraktion mit Gewinnspiel
Die beliebte Fahrrad-Aktion lädt dich auch 2025 ein, die Vorteile des Fahrrads in Alltag und Freizeit zu genießen. mehr lesen …
KLAR! Neophyten Monitoring im Naturpark Pöllauer Tal
Was sind invasive Neophyten und wo kommen sie im Naturpark Pöllauer Tal vor? Mehr lesen …

Einsatzkräfte- Bereit für die Klimakrise
Überregionale Übungen zum Szenario „Waldbrand am Rabenwald“ werden durch die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Mehr lesen …
Mobilitätsumfrage LösungsWege in der Oststeiermark
Im Rahmen des Projekts „LösungsWege“ werden aktuell der Bedarfsverkehr (z.B. SAM) und die Sharing-Angebote (z.B. Car-Sharing) in der gesamten Oststeiermark verbessert und der Zugang zu diesen erleichtert.
Nehmen Sie an der Umfrage teil und helden Sie mit, Mobilitätslösungen zu entwickeln, die den Bedarfsverkehr und den öffentlichen Verkehr verbessern. mehr lesen …
Kostenloses Webinar zu Klimakommunikation
Am Montag, 07.04.2025 gibt es die sehr spannende Gelegenheit am Webinar „Reden wir über die Klimakrise – aber richtig!“ teilzunehmen mehr lesen …
Winterveredlung im Jahr 2025
Beim Veredelungskurs begeisterten uns Baumwärter Stefan Tschiggerl und Fritz Pacher mit wertvollen Tipps zu entscheidenden Themen der Winterveredlung mehr lesen …
Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun?
Energieprojekt geht weiter – Pöllau hat nun schon 371 ausgebildete „Energieschlaumeier“! Im Schuljahr 2024/25 können sich somit weitere 33 Kinder der Naturpark-Volksschulen Pöllau-Grazerstraße und Saifen-Boden in den 4. Klassen über die Auszeichnung freuen! mehr lesen …
KLIMA-KARIKATUR on Tour in Pöllau
Von 04.04.-27.04.2025 macht die KLIMA-KARIKATUR On Tour Ausstellung Halt in Pöllau mehr lesen …
Exkursion „Zeitgemäßes Bauen und Sanieren – klimafit, umweltfreundlich und gesund“
Wie können wir unsere Häuser und Wohnungen so gestalten, dass sie gut gerüstet sind für die Zukunft?
Am Freitag, 21. März 2025 von 14 bis 17 Uhr können Sie sich am Hupfezihof eine gut gelungene Teilsanierung eines Bauernhofs samt Zubau in Naturhaus-Bauweise ansehen. mehr lesen …
Achtsamkeit, Umweltgefühle & Klimaresilienz, 18. März 2025
Im Workshop mit Monika Sommersguter-Maierhofer tauchen wir bewusst in das jahreszeitliche Geschehen der Natur ein mehr lesen …
Winterveredelung für Obstbäume – 8. März 2025
Am 08.03.2025 können Sie die Kunst der Obstbaumveredelung im Naturpark Pöllauer Tal lernen mehr lesen …
Klimafitter Wald nach Windwurf & Waldbrand
Die jährliche Veranstaltung „Unser Wald mit Zukunft“ fand heuer am 31.01.2025 statt mehr lesen …
Unser Wald mit Zukunft 2025
Am Freitag, 31. Jänner 2025 findet ein forstwirtschaftliche Fachtag zum Thema Katastrophenschäden in der Forstwirtschaft statt mehr lesen …
Geförderte Energieberatungen 2025
Klimafreundlich Wohnen, wissen wie’s geht. Ihre individuelle Energieberatung durch einen unabhängigen Berater oder einer unabhängigen Beraterin wird auch 2025 gefördert. mehr lesen…
Heiße Liebe am Freitag, 04. April 2025
Seppi Neubauer kommt mit seinem Kabarettprogramm Heiße Liebe am 04.04.2025 nach Pöllau mehr lesen …

Das Projekt „Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.

Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.