Beiträge aus dem Jahr 2023

Obstbaumschnittkurs im Naturpark Pöllauer Tal
Am Freitag, dem 3. März 2023 findet im Naturpark Pöllauer Tal ein eintägiger Obstbaumschnitt-Intensivkurs statt. In Theorie sowie in Praxis werden alle Grundlagen vermittelt, um selbst erfolgreich Obstbäume schneiden zu können. mehr lesen …
![[Fotocredit: Sabrina Wagner]](https://klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2023/02/baumschnitt1-small-600x402.jpg)
Mein Wald: Rechte und Pflichten mit einer Prise Humor
Nach der erfolgreichen Wald-Exkursion folgte am 27. Jänner die nächste Veranstaltung der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal. Dafür fanden sich über 120 Interessierte beim Vortrag “Mein Wald – meine Rechte, meine Pflichten” im großen Freskensaal des Schlosses Pöllau ein. mehr lesen …
Klimafreundliches Leben in Pöllau
Wie stellen wir uns ein klimafreundliches Leben in unserer Region vor? Und welche Rahmenbedingungen braucht es, um dieses für Alle zu ermöglichen? mehr lesen …
Infoabende: Blackout – Selbstschutz bei großen Stromausfällen
Bei einem Blackout leuchtet kein elektrisches Licht, der Kühlschrank funktioniert nicht mehr und auch die Telefone bleiben stumm. Besuchen Sie die kostenlosen Infoabenden rund um das Thema Blackout und Versorgung. mehr lesen …
Vortrag: Mein Wald – meine Rechte, meine Pflichten
Die Naturpark-Gemeinden laden Sie zum kostenlosen Vortrag “Mein Wald – meine Rechte, meine Pflichten” ein. Am Freitag, 27. Jänner 2023 von 18.30 bis 21.30 Uhr werden im Schloss Pöllau die wichtigsten forstlichen Fragen für Waldbesitzer:innen und Interessierte geklärt. mehr lesen …
Klimafitte Waldbegehung im Naturpark Pöllauer Tal
Um den Wald bestmöglich auf die klimatischen Änderungen vorzubereiten, organisierte die KLAR!-Region Naturpark Pöllauer Tal gemeinsam mit dem Forstfachreferat der Bezirkshauptmannschaft und der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld eine Exkursion für Waldbesitzer:innen. mehr lesen …
Das Projekt “Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal” wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “Klima- und Energie-Modellregionen” durchgeführt.