BESTELLFRIST abgelaufen!

Streuobstbaum-Bestellung

von 26. August bis 17. September 2025

Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Streuobstbäume über den Naturpark Pöllauer Tal zu bestellen – ein tolles Angebot für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Pöllau und Pöllauberg.

Vom 26. August bis 17. September 2025 können online oder über das Bestellformular wieder Streuobstbäume wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Mispeln, Zwetschken und vieles mehr zu einem vergünstigten Preis bestellt werden. Bei der Abholung am 10. Oktober 2025 von 12 bis 16 Uhr beim P&R-Parkplatz Pöllau erhalten Sie zusätzlich zu jedem Baum ein Wühlmausgitter, einen Haltestock und einen Fegeschutz.

WER DARF BESTELLEN?
Bestellberechtigt sind alle Bewohner:innen des Naturpark Pöllauer Tal.

WIE ERFOLGT DIE BESTELLUNG?

-) Über die Online-Bestellung im Shop:
Hier ist es wichtig zu beachten, dass im Onlineshop keine Bezahlung erfolgt – es wird lediglich bestellt. Die Bezahlung erfolgt in bar bei der Abholung am 10. Oktober von 12 bis 15 Uhr beim P&R-Parkplatz Pöllau!

-) ODER über die Zusendung des ausgefüllten Bestellformulars. Bitte selbst ausdrucken und eingescannt an die Email-Adresse office@naturpark-poellauertal.at schicken oder im Naturpark Büro (Schloss 1, 1. Stock) bis zum 17. September 2025 abgeben.


Auch 2025 gibt es eine Vereinbarung zu unterschreiben!
Wir bitten sie die Vereinbarung zwischen Naturpark und Ihnen bei der Abholung der Bäume zu unterschreiben.
Um die Förderung in den zukünftigen Jahren aufrecht zu halten, benötigen wir die Daten bzw. die Standorte zu den gepflanzten Bäumen.

WIE KANN ICH DEN STANDORT WEITERGEBEN?
Die Standortübermittlung können Sie per WhatsApp an die Nummer +4367762463414 senden oder per Mail an office@naturpark-poellauertal.at weiterleiten.
Gerne können Sie die Daten in die Vereinbarung eintragen und dann persönlich bei uns im Naturpark-Büro vorbeibringen oder per Post zusenden.

WIE ERFOLGT DIE BEZAHLUNG?
Die Bezahlung der Bäume erfolgt immer, unabhängig ob die Bestellung online oder per Bestellformular erfolgte, bei der Abholung.

WANN UND WO ERFOLGT DIE ABHOLUNG?
Die Abholung der Bäume ist am 10. Oktober 2025 zwischen 12 und 16 Uhr am P&R Parkplatz Pöllau.

WO DARF DER BAUM GEPFLANZT WERDEN?
Da es sich um eine geförderte Aktion handelt, dürfen die Bäume ausschließlich im Naturpark Pöllauer Tal gepflanzt werden.

GIBT ES NOCH OFFENE FRAGEN?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Reinhold Schöngrundner unter +43 3335 3740 181.

Foto: Hermann Auerbäck
Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft umstrukturiert und der wertvolle Lebensraum “Streuobstwiese” leidet unter starkem Rückgang. Zum Erhalt und zur Verjüngung der Streuobstflächen wurde vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten die Streuobstbaum-Aktion vom Naturpark Pöllauer Tal ins Leben gerufen. Damit konnten mittlerweile über 4.000 Bäume an Bewohner/innen des Naturparks ausgegeben und gepflanzt werden!

Streuobstwiesen im Naturpark Pöllauer Tal sind besonders wertvoll, weil sie:

Hochwertige Produkte liefern: Die Streuobstwiesen produzieren regionaltypische Früchte wie die Pöllauer Hirschbirne, die für die Herstellung lokaler Spezialitäten genutzt werden.

Biodiversität fördern: Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in intensiv genutzten Agrarlandschaften keinen Platz finden.

Kulturelles Erbe bewahren: Sie stehen für traditionelle Formen der Landwirtschaft, die über Generationen weitergegeben wurden.

Streobstwiese (Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal)

Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.