Selbstschutz HOCHWASSER

Praxistipps zum Selbstschutz bei Starkniederschlägen am Weltwassertag
Die vermehrten Starkniederschläge und die damit entstehenden Hochwässer nehmen zu. Schäden am eigenen Hab und Gut wären oftmals mit einfachen Mitteln zu verhindern. Auf Initiative der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal wurde am heurigen Weltwassertag, dem 22. März, die Informationsveranstaltung „Selbstschutz Hochwasser“ im Schloss Pöllau abgehalten. ABI Stefan Prinz der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau und Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark referierten über Selbstschutzmaßnahmen, Tipps und Nachbarschaftshilfe im eigenen Wohnungsumfeld. Die Firma Eibel stellte Wasserschutzsäcke und Pumpen aus. Im Anschluss wurde bei Getränken über Lösungen fürs Eigenheim diskutiert.

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal 
Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal 
Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal 
Günter Macher (Zivilschutzverband Steiermark) Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal 
ABI Stefan Prinz (Freiwillige Feuerwehr Pöllau) Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.
