
Regionales im Lastenrad
Die Bürgermeister des Naturparks Pöllauer Tals kauften Regionales und transportierten mit dem Rad.
E-Bikes sind auf vielen Strecken eine echte Alternative zum Auto. Davon haben sich die Naturpark-Bürgermeister Hans Schirnhofer (Pöllau), Gerald Klein (Pöllauberg) und der Bauernladen-Obmann Wolfgang Zemanek in Begleitung von Christoph Kneißl (Richtwerk Bikestore) und Reinhold Schöngrundner (KEM-Manager) im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche überzeugt. Die Gruppe wurde erweitert durch Christine Schwetz (Tourismus Oststeiermark), Christine Pollhammer (Tourismus Oststeiermark) und Sabrina Pfeifer (5komma5sinne).

Organisiert von der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal erfolgte der Start mit einem ausgiebigen Einkauf von regionalen Produkten im Bauernladen Pöllau. Für den Transport wurden ein E-Lastenrad und E-Bikes mit Anhänger benutzt, welche von der Firma Richtwerk Bikestore zur Verfügung gestellt wurden. Auf der 26 Kilometer langen Test-Strecke, gespickt mit 500 Höhenmetern, wurde der Pöllauberg im gemütlichen Tempo mit den unterschiedlichen Gespannen „erradelt“. Am neuen Hauptplatz angekommen wurden die Radfahrer:innen mit regionalen Köstlichkeiten gestärkt. Die E-Bikes brauchten keine „Betankung“, die Akkus hatten noch mehr als 70 Prozent der gespeicherten Energie zur Verfügung!
„Vom Radfahren mit dem E-Bike bin ich nicht ins Schwitzen gekommen.“ stellte der Pöllauer Bürgermeister fest. Ein kurzer Regenguss sorgte dafür, dass trotzdem noch alle Teilnehmer:innen nass wurden.
Fazit:
- Auf kurzen Strecken ist das E-Bike ein idealer Ersatz zur täglichen Autofahrt.
- Der Einkauf, idealerweise aus regionalen Produkten, lässt sich problemlos mit dem Rad erledigen.
- Die Gesundheit wird durch die Bewegung an der frischen Luft gestärkt.

Das Projekt „Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.

![Unterwegs mit dem E-Lastenrad Richtung Pöllauberg mit Edgar, dem Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i2.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-6-600x450.jpg?ssl=1)
![Bauernladen-Obmann Wolfgang Zemanek zeigt großes Interesse am E-Lastenrad [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i0.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-8-600x450.jpg?ssl=1)
![Regionale Produkte aus dem Bauernladen Pöllau für Bgm. Johann Schirnhofer (Marktgemeinde Pöllau) und Bgm. Gerald Klein (Gemeinde Pöllauberg) [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i2.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-2-600x400.jpg?ssl=1)
![Regionale Produkte im Lastenrad [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i0.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-9-600x400.jpg?ssl=1)
![Regionale Produkte eingekauft im Bauernladen Pöllau [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i2.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-7-600x400.jpg?ssl=1)
![Bauernladen-Obmann Wolfgang Zemanek und KEM-Manager Reinhold Schöngrundner am Weg nach Pöllauberg [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i0.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-7-a-600x400.jpg?ssl=1)
![Regionale Säfte aus dem Bauernladen Pöllau im Rad-Anhänger transportiert [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i2.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-5-600x400.jpg?ssl=1)
![Verdiente Pause mit dem E-Lastenrad [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i0.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-4-450x600.jpg?ssl=1)
![Unterwegs mit dem E-Lastenrad Richtung Pöllauberg [Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal]](https://i2.wp.com/klima-naturpark-poellauertal.at/wp-content/uploads/2022/09/Abb-3-600x450.jpg?ssl=1)