Überregionale Einsatzübungen am Rabenwald

Vorbereitet auf den Ernstfall
Waldbrände stellen eine wachsende Herausforderung aufgrund von zunehmenden Trockenperioden dar. Um die Region bestmöglich darauf vorzubereiten, haben die KLAR! Naturpark Pöllauer Tal und die Klimaregion Anger & Floing ein gemeinsames Projekt zur Waldbrandprävention am Rabenwald ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Feuerwehren in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen und optimal auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten.
Der Rabenwald verbindet die beiden KLAR! Regionen Naturpark Pöllauer Tal und die Klimaregion Anger & Floing. Gleichzeitig markiert er die Grenze zwischen den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Diese geografische Lage macht ihn zu einem bedeutenden Koordinationspunkt für die überregionale Zusammenarbeit der Einsatzkräfte.
Seit September 2024 finden regelmäßig Treffen zur Lageanalyse statt. Im März 2025 wird im Rahmen eines Planspiels das Szenario „Waldbrand am Rabenwald“ theoretisch durchgespielt. Im Mai folgt eine groß angelegte, überregionale Einsatzübung im Gelände.
An dem Projekt beteiligen sich die Freiwilligen Feuerwehren Pöllau, Anger, Floing, Viertelfeistritz, Stubenberg, Puch bei Weiz, Oberfeistritz und Birkfeld.
Am Donnerstag, 24. April 2025 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Refektorium des Schlosses Pöllau eine Informationsveranstaltung für alle Waldbesitzer:innen des Pöllauer Rabenwaldes statt.





Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.