
Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun?
Energieprojekt geht weiter – Pöllau hat nun schon 371 ausgebildete „Energieschlaumeier“!
Die Marktgemeinde Pöllau setzt weiterhin auf die energie- und umweltfreundliche Ausbildung unserer Volksschulkinder! Dazu gehört die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier“. Im Schuljahr 2024/25 können sich somit weitere 33 Kinder der Naturpark-Volksschulen Pöllau-Grazerstraße und Saifen-Boden in den 4. Klassen über die Auszeichnung zum zertifizierten „Energieschlaumeier“ freuen!
Die Ausbildung wird durch die Zusammenarbeit mit Energie Steiermark ermöglicht! Ziel der Aktion ist die steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelingt dies immer wieder eindrucksvoll. Durch die jahrelange Umsetzung in den Naturpark-Volksschulen konnten mittlerweile 371 Schüler:innen an diesem Projekt teilnehmen!
Die Schüler:innen setzten sich im Zuge der Ausbildung mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Einsparungen in Kilowattstunden und Euro werden nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In den insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde mit vielen Experimenten der sinnvolle Umgang mit Energie spielerisch „begreifbar“ gemacht. Das Forschen machte den Kindern sichtlich Spaß! Großes Staunen gab es, als man bei speziellen Photovoltaik-Experimentierboards die Kraft der Sonnenenergie sogar hören konnte!
Mit der feierlichen Übergabe der begehrten Zertifikate und LED-Lampen an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Josef Pfeifer, Referatsleiter Ing. Philipp Ebner, Direktorin Dipl.-Päd. Daniela Bruchmann, MA, KEM-Manager Reinhold Schöngrundner, MSc, der Klassenlehrerin Kathrin Leodolter, BEd mit Schulassistentin Helga Winkler von der VS Pöllau, Klassenlehrerin Anna Rakovitz, BEd MEd mit Schulassistentin Michaela Haspl von der VS Saifen-Boden, sowie dem Vortragenden Matthias Wild wurde die hochmotivierte Mitarbeit aller Beteiligten ganz besonders belohnt!



Das Projekt „Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.