Vorbereitet auf den Ernstfall

24. April 2025, Schloss Pöllau:

Im April trafen sich Waldbesitzer:innen des Rabenwaldes, um gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Pöllau die Lage für den Ernstfall abzustimmen. Besprochen wurde unter anderem:

– welche Wege mit großen Einsatzfahrzeugen befahrbar sind

– ob Stichwege ausreichend Wendepunkte aufweisen

– wo ganzjährig zugängliche Wasserquellen vorhanden sind &

– wie ein Feuerwehreinsatz bei Waldbrand abläuft

Foto (c) KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

⚠Für alle Waldbesucher:innnen gilt es zu bedenken: ⚠

🚫 Kein offenes Feuer (auch kein Grillen oder Lagerfeuer) im Wald

🚬 Keine Zigarettenstummel einfach wegwerfen – glühende Zigaretten sind brandgefährlich

🗑️ Keinen Müll im Wald entsorgen– Glasscherben können wie Brenngläser wirken

👀 Auffälligen Rauch oder Feuer sofort melden: 122 – Feuerwehrnotruf > Waldbrände nicht versuchen selbst zu löschen, das kostet Zeit und ist sehr gefährlich!

Vielen Dank an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau und ihr Engagement für unsere Sicherheit!


Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.