Photovoltaik- und Stromspeicherförderung mit „Made in Europe“-Bonus

Die Förderung erneuerbarer Energien wird in diesem Jahr in dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestumfang bereitgestellt, wie das Wirtschaftsministerium bekannt gab.

Insgesamt stehen 70 Millionen Euro für Investitionszuschüsse zur Verfügung. Für Projekte im Bereich Photovoltaik und Stromspeicherung gibt es zudem einen Bonus von bis zu 20 Prozent, sofern europäische Komponenten verwendet werden.

Ziel dieser zusätzlichen Förderung ist die Stärkung der europäischen Wertschöpfung. Besonders aus österreichischer Perspektive wird dabei das Know-how im Bereich der Wechselrichter- und Batteriespeichertechnologie hervorgehoben.

Der Bonus tritt mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni in Kraft. „Er unterstreicht die Bedeutung regionaler Wertschöpfung und ist ein klares Bekenntnis zum europäischen Industriestandort“, erklärte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP).


Bildquelle: Photovoltaic Austria
Fotocredit: KEM Naturpark Pöllauer Tal
PV-Carport Bretterklieber (Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal)


Das Projekt „Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.