
KEM Naturpark Pöllauer Tal – weiter auf Erfolgskurs im Klimaschutz
Der Naturpark Pöllauer Tal startet im Juni 2025 mit sieben Maßnahmenpaketen in die neue dreijährige Periode als Klima- und Energiemodellregion (KEM).
Die vierte Weiterführungsphase für die nächsten drei Jahre startet mit einem klaren Ziel: den Ausstieg aus fossilen Energieträgern durch eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Seit der Gründung im Jahr 2012 verfolgt die Modellregion diesen Weg konsequent und setzt in den nächsten drei Jahren auf sieben Maßnahmenpakete, die den Übergang zur Klimaneutralität weiter vorantreiben.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Forcierung des Ausbaus erneuerbarer Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie, um eine unabhängige und nachhaltige Versorgung sicherzustellen. Gleichzeitig arbeiten die Gemeinden aktiv daran, energieeffizienter zu werden und ihre Infrastruktur klimafreundlich zu gestalten. Digitale Systeme analysieren den Energieverbrauch der Gemeindeinfrastruktur und helfen dabei, Einsparpotenziale bestmöglich zu nutzen. Damit wird der Weg zur Klimaneutralität nicht nur strategisch, sondern auch datenbasiert vorangetrieben.
Die Ressourcenschonung durch Müllvermeidung, Wiederverwendung und gezielte Mülltrennung spielt eine essenzielle Rolle, um die Umweltbelastung zu minimieren und Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wärmewende-Offensive, die den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme wie Fernwärme, Wärmepumpen und Biomasse vorantreibt. Auch im Bereich Mobilität setzt die KEM Naturpark Pöllauer Tal auf nachhaltige Lösungen: Körperliche Betätigung soll fossilen Antrieb ersetzen, indem Fuß- und Radverkehr attraktiver gemacht werden. Zudem wird die Mobilität der Zukunft durch den Ausbau von E-Mobilität, öffentlichem Verkehr sowie Sharing- und Mitfahr-Systemen gezielt gefördert.
„Nachhaltiger und effizienter Klimaschutz wird erst durch Eibindung der Bevölkerung und Gemeinden möglich. So schützen und erhalten wir gemeinsam Lebensräume für Tiere, Pflanzen und uns Menschen inmitten unserer wundervollen Landschaft. Die KEM Naturpark Pöllauer Tal soll weiter ein Vorreiter und ein inspirierendes Modell für andere Regionen sein“, so KEM-Manager Reinhold Schöngrundner.


Das Projekt „Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.