Umweltgefühle

Achtsamkeit, Umweltgefühle und Klimaresilienz
18.03.2025, Pöllau
Von den sanften Rhythmen des Herzschlags im Mutterleib bis hin zur persönlichen Klimaresilienz – unser Leben ist geprägt von natürlichen Zyklen. Im Einklang mit diesen Rhythmen zu leben, fördert nicht nur unser Wohlbefinden, sondern stärkt auch unsere Widerstandskraft in Zeiten des Wandels. Ein bewusster Umgang mit Stress, das Erkennen natürlicher Muster und die Anpassung an klimatische Veränderungen sind Schlüssel zu mehr Gesundheit und Balance. Wir erlebten einen inspirierender Abend unter der Leitung von Monika Sommersguter-Maierhofer vom Verein NATURAMA, der gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich mit der Natur und ihrem Rhythmus zu verbinden – für mehr Gelassenheit, Resilienz und Lebensqualität.




Der nächste Termin wird am Freitag, 19.09.2025 am Masenberg stattfinden.


Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.