Beiträge KLAR!

Beiträge von KLAR! Naturpark Pöllauer Tal sortiert nach Kategorien


Nächste Generation

Vielfalt erleben im Kindergarten Schönegg

Alte Streuobstbaumsorten pflanzen und danach 9 verschiedene Streuobstsorten verkosten- so erlebten die Kinder des Kindergarten Schönegg die Vielfalt ihrer Kulturlandschaft mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Wir sorgen für Nahrung für unsere Wildbienen

Am 15.10.2024 bepflanzte die 2.Klasse der Volksschule Pöllauberg den neu angelegten Wildbienen Garten mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Aktionstag mit der FF Jugend Pöllau

Beim Aktionstag mit der FF Jugend Pöllau wurde die heurige Pflegemaßnahme des Niedermoors durchgeführt.  Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Schulaktionstage: Waldpädagogikführungen für alle Kinder des Naturpark Pöllauer Tal

Mit viel Wissen, Spiel und Spaß wird den rund 600 Kindergarten- und Schulkindern des Naturpark Pöllauer Tal der Wald bei einer Waldpädagogikführung näher gebracht mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Biodiversität und Streuobst

328 neue klimafitte Streuobstbäume für den Naturpark Pöllauer Tal

Wir freuen uns über das große Interesse an der heurigen Streuobstbaumaktion 2024 des Naturpark Pöllauer Tal mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Baumpflanzkurs mit Valentin Unger

Am 12.10.2024 fand ein Baumpflanzkurs mit Pöllauer Baumwart Valentin Unger statt mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Erlebnisspaziergang mit Heckenschmaus

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Zuerst wurden unsere heimischen Lebensräume erkundet und danach wohlverdient beim Heckenschmaus verkostet.  Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Wildbienen Beet in Pöllauberg

Ein wertvoller Lebensraum für Wildbienen und Käfer entstand in Pöllauberg- eine Kombination von Käferburg und Sandarium Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Wertvolles Wasser & Wetter

KLAR! Wetterkalender

Vorbestellungen für den KLAR! Wetterkalender sind ab jetzt möglich! mehr lesen …

Kalender Titelblatt: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Foto (c) Markus Wiesenhofer

Wasserlauf 2024 der Volksschule Pöllauberg

Mit 300 Runden erliefen die Kinder eine tolle Spende für die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Abschluss der Sicherung des Rückhaltebeckens Prätisbach

Mit Unterstützung der KLAR!-Invest-Förderung gewährleisten die Gemeinden Pöllau und Pöllauberg Sicherheit vor Überschwemmungen. mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Land- und Forstwirtschaft

Klimafitter Wald nach Windwurf & Waldbrand

Die jährliche Veranstaltung „Unser Wald mit Zukunft“ fand heuer am 31.01.2025 statt mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Winterveredlung im Jahr 2025

Beim Veredelungskurs begeisterten uns Baumwärter Stefan Tschiggerl und Fritz Pacher mit wertvollen Tipps zu entscheidenden Themen der Winterveredlung mehr lesen …

(c) KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

SUPERHOCHSTÄMME – Workshop und Exkursion

Am Freitag, 8. März 2024 findet in Pöllau die Aktion „SUPERHOCHSTÄMME – mächtige & langlebige Bäume für Obstwiesen & Agroforst“ statt. Vom kleinen Samen bis hin zum ausgewachsenen Baum werden sämtliche Geheimnisse vermittelt mehr lesen …

Foto: OIKOS

Klimafitte Forstexkursion im Naturpark Pöllauer Tal

Um unsere Wälder optimal auf die zukünftigen klimatischen Herausforderungen vorzubereiten, wurde von der KLAR!-Region Naturpark Pöllauer Tal in Zusammenarbeit mit Forstexperten der Landwirtschaftskammer eine Exkursion für Waldbesitzer:innen organisiert. mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer

Tourismus im Klimawandel

Eröffnung des Klimazukunft-Wegs im Naturpark Pöllauer Tal

Die offizielle Eröffnung des einzigartigen Themenweges fand am 1. Oktober 2020 in kleiner Runde statt. Der Klimazukunft-Weg ist der erste Themenweg zur Klimawandelanpassung in der Steiermark. Die Vorstellung der einzelnen Infostationen wurde begleitet durch eine regionale Schmankerl-Verkostung mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Wandern am Klimazukunft-Weg

Die Vorzüge einer begleiteten Tour konnten am 4. Juli die ersten Wanderinnen am Klimazukunft-Weg genießen mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Ein Gruß vom Klimazukunft-Weg

Im Briefkasten eines jeden Haushalts in der KLAR Naturpark Pöllauer Tal wurde eine Postkarte vom Klimazukunft-Weg zugestellt. Im besonderen Flyer sind Samen von Sommerblumen enthalten. Pflanzen Sie die Karte in die Erde und Sie werden in einiger Zeit mit Blumen überrascht. BEET statt MÜLL mehr lesen…

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Neuer Themenweg zur Klimawandelanpassung im Naturpark Pöllauer Tal

Mit dem „Klimazukunft-Weg“ wird das Angebot im Naturpark Pöllauer Tal um einen topaktuellen
Wanderweg für alle Altersgruppen erweitert. Als Rundwanderweg mit einer Länge von 9,5 Kilometer,
einer Gehzeit von rund zweieinhalb bis drei Stunden und 180 Höhenmetern führt der Themenweg
zur Klimawandelanpassung durch den Naturpark. mehr Infos …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Blackout-Vorsorge

Folder zur „Blackout-Vorsorge im Pöllauer Tal“

Der neue Blackout-Vorsorge-Folder für die Region Naturpark Pöllauer Tal ist da! Was tun, wenn nichts mehr geht? Die Naturparkgemeinden setzen sich damit auseinander und bieten auch ihren Bewohner:innen Informationen zur Vorsorge an. mehr lesen …

Grafik: beeex.red

Blackout Infoabende – Das Pöllauer Tal bereitet sich vor

Was tun, wenn nichts mehr geht? Die Naturparkgemeinden Pöllau und Pöllauberg setzen sich damit auseinander und bieten auch ihren Bewohner:innen Informationen zum Selbstschutz an. mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Infoabende: Blackout – Selbstschutz bei großen Stromausfällen

Bei einem Blackout leuchtet kein elektrisches Licht, der Kühlschrank funktioniert nicht mehr und auch die Telefone bleiben stumm. Besuchen Sie die kostenlosen Infoabenden rund um das Thema Blackout und Versorgung. mehr lesen …

Grafik: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Kommunikation – Neue Wege

Das Klima Fühlen

Reflexion & Ausdruck- wie nimmst du deine Klimagefühle wahr? Damit beschäftigten wir uns unter der Anleitung von Keramikkünstlerin Sieglinde Hofbauer Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Ausstellungseröffnung

Am 07.11. wird die Foto- und Kunstausstellung mit den Gewinnerfotos des KLAR! Fotowettbewerbs im Refektorium des Schlosses Pöllau eröffnet mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Heiße Liebe am Freitag, 04. April 2025

Seppi Neubauer kommt mit seinem Kabarettprogramm Heiße Liebe am 04.04.2025 nach Pöllau mehr lesen …

Foto: Seppi Neubauer

Rudi Anschober Live in Pöllau

Am 14. Mai 2024 präsentierte Rudi Anschober sein neues Buch ‘Wie wir uns die Zukunft zurückholen’ in Pöllau mehr lesen …

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Rudi-Anschober-live-in-Poellau-Fotocredit-KLAR-Naturpark-Poellauer-Tal-14-3-600x400.jpg

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Gesund angepasst im Klimawandel


Wann ist heiss zu heiss?

Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter sprach am 26.06.2024 in der Aula der Mittelschule Pöllau über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Ergänzt wurde das Programm mit Atemübungen von Tom Holzer mehr lesen …

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 8-600x400.jpg

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Atmung in Action mit Tom Holzer

Ein gesund-bewegter Sommer hat mit der 1. Trainingseinheit im Wald mit Fokus auf Atmung begonnen. Sei bei der nächsten Trainingseinheit mit dabei!  Mehr lesen …

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG-20240718-WA0015-1-600x450.jpg

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Atmung in Action in Pöllauberg

Knapp 20 Teilnehmer/innen trainierten am Pöllauberg mit Tom Holzer mit dem Fokus auf Atmung.  Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


KLAR! Neophyten Monitoring im Naturpark Pöllauer Tal

Was sind invasive Neophyten und wo kommen sie im Naturpark Pöllauer Tal vor? Mehr lesen …

Grafik: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal


Einsatzkräfte- Bereit für die Klimakrise

Überregionale Übungen zum Szenario „Waldbrand am Rabenwald“ werden durch die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Mehr lesen …

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.